Neue Beiträge

Regionalkiste

„Die Weihnachtserdbeere wird kommen“

Aufbruchstimmung bei der Herbsttagung des Green Food Clusters vergangenen Mittwoch: Mit SymBiotic Food und The Hempany gaben zwei innovative Lebensmittel-Startups Einblicke in Gemüseanbau ohne Acker und neue Bio-Produkte auf der Basis von Hanf. Wie mehr regionale (Bio-)Lebensmittel bei Events Einzug halten, war Kernthema der anschließenden Mitgliederversammlung: Erstmals wurde die Idee des Green Food Caterings vorgestellt.

Bio? Logisch!

Bio-Strategie 2030 vorgestellt

Bis 2030 sollen 30 Prozent der Agrarflächen ökologisch bewirtschaftet werden – darauf hatten sich SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP im Koalitionsvertrag geeinigt. Derzeit sind es rund zwölf Prozent. Welche Rahmenbedingungen es braucht, um das ambitionierte Ziel zu erreichen, stellte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir heute mit seiner Bio-Strategie 2030 vor.

Bio? Logisch!

Neue Gentechnik: In den fetten Jahren träge geworden

Seit geraumer Zeit wird auf EU-Ebene verhandelt, inwieweit neue Verfahren der Gentechnik (wie CRISPR/Cas) reguliert werden, ob es unter bestimmten Umständen eine Risikoprüfung oder Kennzeichnungspflicht gibt, wenn gentechnisch erzeugte Pflanzen beispielsweise auch auf konventionellem Weg gezüchtet werden können. Die Bio-Lebensmittelbranche lehnt die neue Gentechnik weitgehend ab. Der Protest ist Tina Andres, Vorstandsvorsitzende Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), allerdings noch viel zu verhalten, wie sie auf den sechsten Öko-Marketingtagen in Kirchberg an der Jagst verlauten ließ.