Offizieller Auftrag der katholischen Kirche: Bewahrt diese Erde
„Macht Euch die Erde untertan“, ist wohl eines der größten Missverständnisse in der Geschichte der Menschheit – meint zumindest Papst Franziskus. Bereits 2015 mahnte er in seiner Enzyklika Laudato Si die ökologische Nachhaltigkeit auf allen Ebenen an, erteilte Technokratie und dem Wirtschaftsliberalismus eine klare Abfuhr. In seinem Vortrag gab Dr. Bernhard Ehler, Pfarrer der Pfarrei St. Lorenz in Kempten, einen Einblick in das umfassende Werk. Doch warum handelt die Kirche nicht selbst konsequent ökologisch? Den kompletten Vortrag und die anschließende Diskussion bietet „über bio“ zum kostenfreien Nachhören an.
Gewinnspiel Januar 2021
Feuer frei für jede Menge Vitamine. Um im neuen Jahr möglichst gesund und kraftvoll durchzustarten, gibt es in diesem Monat Shots aus dem Hause Voelkel zu gewinnen.
„über bio“ geht in die Winterpause
Ab heute gönne ich mir meine wohl verdiente Winterpause. Keine Sorge, Ihr müsst nicht lange auf „über bio“ verzichten: Anfang Januar geht es mit neuen Beiträgen weiter.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern frohe Feiertage und kommt gut und vor allem gesund ins neue Jahr!
Ohne vielfältiges Bodenleben kein Aufbau von Humus – Lösung Regenerative Landwirtschaft
Wenn bereits mittags zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte einen Vortrag besuchen, muss das Thema entsprechend brisant sein – schließlich macht sich die Arbeit auf dem heimischen Hof nicht von alleine. Agrar-Ingenieur Dietmar Näser behandelte die alles entscheidende Frage: Wie gelingt der Aufbau von Humus, um nicht nur fruchtbare Böden zu erhalten, sondern die Bodenqualität zu verbessern? Sein Rezept ist die Regenerative Landwirtschaft, in deren Fokus die Artenvielfalt der Bodenlebewesen steht.
Bio muss auch billig – tegut zieht mit „Bio zum kleinen Preis“ mit
Mit „Bio zum kleinen Preis“ führte der Lebensmittelhändler tegut eine neue Bio-Eigenmarke ein, die bis zu 20 Prozent unter dem Preisniveau von Alnatura liegt. Damit katapultiert sich tegut wieder in die Riege der Preisführer zurück – denn längst diktieren Discounter wie Lidl und Aldi die Bio-Einstiegspreise.