„Wir sind kein Club der Schwarzseher“
Hohe Inflation, extrem gestiegene Energiepreise und die angesichts globaler Umweltkrisen wie dem Klimawandel immer dringendere ökologische Transformation sind enorm herausfordernd. Neue Wege und Lösungsansätze gilt es in der gesamten Lebensmittelwirtschaft nicht nur zu finden, sondern so schnell wie möglich zu implementieren und damit wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. In diesem Spannungsfeld ist das im hessischen Fulda beheimatete Green Food Cluster tätig. Drängt auf vielen Ebenen die Zeit, ist das Unternehmensnetzwerk jedoch zunächst in eine notwendige und sinnvolle Konsolidierungsphase eingetreten, um sich im vierten Jahr des Bestehens zu orientieren. Erste Einblicke gewährt der neue Cluster-Präsident Bernd Müller.
„Der Sinn der Sache“ bekommt Verstärkung
Mit seiner seit 2018 laufenden Bio-Fachhandels-Kampagne „Der Sinn der Sache“ wendet sich die Spielberger Mühle von reinem Preis-Marketing ab und stellt im zweimonatigen Wechsel Werte wie bäuerliche Landwirtschaft, nachhaltige Verpackung, faires Wirtschaften und dergleichen in den Fokus. Alleine könne man die Aktionen nicht mehr weiter stemmen. Als Partner ließen sich die Ölmühle Moog (Bio Planète) und die Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken (Schrozberger Milchbauern) gewinnen, wie auf der diesjährigen Biofach bekannt gegeben wurde. Im April startet die Kooperation in 420 teilnehmenden Bio-Läden.
Bohlsener Mühle: KeksFreunde jetzt in Demeter-Qualität
Das Bioland-Urgestein Bohlsener Mühle baut sich ein Sortiment in Demeter-Qualität auf. Den Anfang haben die drei Sorten KeksFreunde Schoko, Vanille und Zitrone gemacht. Schon seit Jahren hat das Unternehmen einen entsprechenden Vertrag in der Tasche, eigene Demeter-Produkte mit dem Markenzeichen des Verbands auf den Markt bringen zu können. Auf Wunsch des konventionellen Lebensmitteleinzelhandels macht es nun erstmals davon Gebrauch.
Gewinnspiel März 2023
Wie leicht es ist, klimabewusst zu genießen zeigt das kürzlich erschienene Kochbuch „Klimakulinarik“ der Bohlsener Mühle. Um sich gleich ins Kochvergnügen stürzen zu können, gibt es drei Starterpakete mit Bio-Zutaten zu gewinnen.
Jetzt knackt auch die vegane Bratwurst
Zum 30jährigen Jubiläum hebt der Bio-Seitanhersteller Topas vegane Bratwürste auf ein neues Geschmacksniveau. Möglich macht dies eine erstmals in Bio-Qualität erhältliche pflanzliche Pelle, die mitgebraten und verzehrt werden kann. Sie schützt die Aromen des Seitans, die gebratene Wurst ist deutlich saftiger – und es knackt wie gewohnt beim Reinbeißen in eine Bratwurst. Die helle Variante mit Kräuternote und die würzige rote sind ab sofort für den Bio-Fachhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.