„Für unsere Zukunft“ war erst der Anfang
Ein neues Buch entsteht: Die Reise zu den Pionieren und Wegbereiterinnen der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft geht weiter. In der vergangenen Woche haben mich meine Recherchen nach Mittelfranken geführt – genauer gesagt zur Minderleinsmühle. Seit 1776 ist sie nunmehr in siebter Generation im Besitz der Familie Hubmann. Seit fast 30 Jahren beschreitet Andreas Hubmann konsequent den Bio-Weg. Merkmale seines Unternehmens: bewusst vielfältiges Sortiment und enge Kooperationen.
Muster- und Sponsorenliste 2021 veröffentlicht
Die Stammleserschaft kennt die Tradition: Jeweils am Jahresanfang gibt „über bio“ Einblicke, welche Unternehmen Werbung gebucht oder in welchem Wert sie Produktmuster für welchen Zweck geschickt haben.
Winterpause 2021
Ab heute geht „über bio“ in die wohl verdiente Winterpause. Weiter geht es am 1. Januar 2022 mit dem neuen Gewinnspiel.
Bis dahin frohe Feiertage, einen tollen Start ins neue Jahr und bleibt gesund!
Neu bei „über bio“: Hintergrund und Meinung
Gleich zwei neue Rubriken sind vor Kurzem an den Start gegangen, welche die bisherigen Formate von „über bio“ perfekt ergänzen.
Von Zweinutzungshühnern und Bruderhähnen: Themenschwerpunkt startet im Juli
Ab 1. Januar 2022 ist in Deutschland als erstes Land weltweit das Kükentöten verboten. Die Bio-Anbauverbände und weite Teile der Bio-Branche haben sich gegen die Geschlechtsbestimmung im Ei – hier werden männliche Embryonen erkannt und danach getötet – ausgesprochen und die Aufzucht von Bruderhähnen ist Pflicht.