„über bio“ geht in die Winterpause
Ab heute gönne ich mir meine wohl verdiente Winterpause. Keine Sorge, Ihr müsst nicht lange auf „über bio“ verzichten: Anfang Januar geht es mit neuen Beiträgen weiter.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern frohe Feiertage und kommt gut und vor allem gesund ins neue Jahr!
Bio-Bier und horntragende Rinder
Die letzte Baustelle des Neustarts ist abgearbeitet. Die beiden interaktiven Karten mit den Öko-Brauereien Deutschlands und den Bio-Betrieben, die ausschließlich horntragende Rinder halten, sind übersichtlicher geworden und bieten darüber hinaus neue praktische Suchfunktionen.
Der oekom verlag macht Druck
Oder besser gesagt: Er lässt drucken. Und zwar mein neues Buch „Für unsere Zukunft – Wie Bio-Pioniere die Welt verändern“, damit es pünktlich am 6. Oktober im Handel ist.
Brehl backt! macht bundesweit Schlagzeilen
Etliche Hunderttausende Leser habe ich in der vergangenen Woche erreicht, weil einige Medien meine Exklusiv-Meldung bezüglich der Auslistung von Attila Hildmann bei tegut übernommen haben – wobei leider nicht jedes Medium mich als Quelle nennt. Sämtliche Regionalmedien in Osthessen haben berichtet, recht schnell folgte das bundesweite Presse-Echo.
Vortrag wird verschoben
Eigentlich sollte an dieser Stelle eine Einladung und keine Termin-Verschiebung stehen. Das Interesse am Vortrag „Alles öko, alles super? Nein! – Warum es jetzt guten Öko-Journalismus braucht“, zu dem ich bereits via Newsletter eingeladen hatte, ist recht groß.
Dennoch halte ich es in der derzeitigen Situation für sinnvoll, die Veranstaltung zu verschieben – so sehr ich mich darauf gefreut habe. Wie es aber so schön heißt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Sobald wie möglich werde ich einen neuen Termin nennen.