In der Bio-Branche und der ökologischen Landwirtschaft gibt es etliche spannende Themenfelder, die es lohnt intensiv zu beleuchten. Besonders, wenn man in monatelangen Recherchen in die Tiefe gehen kann, um möglichst viele Facetten aufzuzeigen. Daher erscheinen in der „edition über bio“ E-Books, die in sämtlichen E-Book-Stores erhältlich sind.
Für unsere Zukunft – Wie Bio-Pioniere eine lebenswerte Welt gestalten (Band 1)

In den ersten beiden Jahren der Pandemie schoss die Nachfrage nach hochwertigen Bio-Lebensmitteln in die Höhe und konnte teils nur mit größten Anstrengungen bedient werden. Doch wegen steigender Energiekosten und hoher Inflation ist die Kundschaft wieder sparsamer geworden. Dieser Rückgang hat etliche landwirtschaftliche Betriebe und Hersteller in Bedrängnis gebracht.
In genau dieser Zeit hat sich Jens Brehl, freier Journalist und Herausgeber des Onlinemagazins „über bio“, auf die Reise quer durch die Bundesrepublik zu Pionieren der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft begeben. Er erzählt von den spannenden Anfängen der Bio-Branche, blickt hinter die Kulissen der Produktion und legt in lebendig geschrieben Porträts besonderes Augenmerk auf aktuell Herausforderndes:
Deutschlands mitgliederstärkster Anbauverband Bioland möchte in enger Kooperation mit Lidl ökologische Ideale mit der Wirtschaftslogik der Discounter verbinden. Der Mustergeflügelhof Leonhard Häde würde sich am liebsten heute statt morgen von einseitiger Tierzucht auf Höchstleistungen verabschieden und so weit wie möglich auf Zweinutzungsrassen setzen. In der jetzigen Wirtschaftslage ist das Utopie. Bleibt Topas, ein großer Verarbeiter von Bio-Seitan, weiterhin ein vielfältiger Spezialitätenhersteller oder konzentriert sich das Unternehmen auf weniger Produkte und dafür auf Masse? Und welche Rolle wird das konventionelle Sortiment dabei spielen?
In diesem Band werden mutige Pioniere und Wegbereiterinnen für die ökologische Agrarwende vorgestellt:
- Anbauverband Bioland
- Minderleinsmühle aus Bayern
- Seitan-Produzent Topas aus Baden-Württemberg
- Mustergeflügelhof Leonhard Häde aus Hessen
Mitgefangen, mitgehangen – Bio und das große Schlachten
4,99 Euro in allen E-Book-Stores erhältlich ISBN 978-3-757504-65-6 erschienen 3. Januar 2023 bestellen |

Das System der Fleischindustrie ist implodiert – wegen der Corona-Pandemie mussten große Schlachthöfe zeitweise schließen oder können nur mit verminderter Kapazität arbeiten. Seit Monaten stauen sich daher Hunderttausende Mastschweine in den Ställen, mit Tierwohl ist das schon lange nicht mehr vereinbar. Der Preis für Schweinefleisch ging in den Sturzflug, betroffene Landwirte wissen nicht mehr ein und aus.
Anders in der ökologischen Landwirtschaft. Der Handel kauft immer mehr Bio-Fleisch. Abnahme zu fairen Preisen oft garantiert. Doch auch die Bio-Branche ist von großen Konzernen abhängig und teilweise eng mit ihnen verflochten. Tönnies ist Deutschlands größter Hersteller von Bio-Schweinefleisch – ausgerechnet das Unternehmen, das in den vergangenen Jahren zum Sinnbild für die Probleme der Fleischindustrie geworden ist.
Sollte sich die Bio-Branche emanzipieren? Kann sie das überhaupt? Bricht nun die Renaissance für regionale Schlachthöfe an?
4,99 Euro in allen E-Book-Stores erhältlich ISBN 978-3-753170-18-3 erschienen 3. März 2021 bestellen |