Schnapsidee oder Zündfunke für mehr regionale Bio-Produkte? tegut und Green Food Cluster starten Herbstaktion
Die nächsten vier Wochen präsentieren elf Fuldaer Filialen des Lebensmittelhändlers tegut 30 ausgewählte regionale Produkte von Mitgliedsunternehmen des heimischen Green Food Clusters, etwas mehr als die Hälfte in Bio-Qualität. Neben bereits bestehenden Lieferanten hat es die Brennerei Bold mit Bio-Schnäpsen testweise ins Sortiment geschafft. „Wir freuen uns über jedes regionale Produkt“, sagte Daniel Henkel, Bereichsleiter Einkauf tegut, anlässlich des heutigen Starts der Aktion.
Nestlé: Klimaschutz jetzt extrem vorantreiben
Angesichts von Energiekrise und hoher Inflation läuft Klimaschutz Gefahr als zweitrangig wahrgenommen zu werden. Die Herausforderungen des Klimawandels für den Lebensmittelhandel und wie man ihnen begegnet wurden anlässlich der Jubiläumsfeier 75 Jahre tegut teils hitzig diskutiert. Besonders Marc-Aurel Boersch, Vorstandsvorsitzender Nestlé Deutschland, geriet schwer in die Kritik. „Es ist super einfach zu sagen, Nestlé ist der Arsch von allen“, entgegnete er und verwies auf bereits erreichte Nachhaltigkeitsziele und welche der Konzern als nächstes angehe.
tegut: Limetten nur noch in Bio-Qualität
Aufmerksamer Kundschaft ist es vielleicht schon aufgefallen: Vor gut zwei Monaten hat der Lebensmittelhändler tegut Limetten aus konventioneller Landwirtschaft aus dem Sortiment genommen. In den Filialen ist nur noch Bio-Ware erhältlich – und das soll auch so bleiben.
IG FÜR zeichnete Thomas Gutberlet mit Ehrenbrief in Gold aus
Aufgrund der Pandemie konnte der geplante Festakt zwar nicht stattfinden, doch ganz auf die Preisverleihung wollte Georg Sedlmaier, Vorstandsvorsitzender der Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel (IG FÜR) nicht verzichten. So nahm gestern Thomas Gutberlet, Geschäftsführer tegut, im Fuldaer Tagungskloster Frauenberg den IG FÜR-Ehrenbrief in Gold entgegen.
Bio muss auch billig – tegut zieht mit „Bio zum kleinen Preis“ mit
Mit „Bio zum kleinen Preis“ führte der Lebensmittelhändler tegut eine neue Bio-Eigenmarke ein, die bis zu 20 Prozent unter dem Preisniveau von Alnatura liegt. Damit katapultiert sich tegut wieder in die Riege der Preisführer zurück – denn längst diktieren Discounter wie Lidl und Aldi die Bio-Einstiegspreise.