„Wir müssen durch die Delle“
15,31 Milliarden Euro gaben die Deutschen 2022 für Bio-Lebensmittel aus, ein Minus im Vergleich zum Vorjahr von 3,5 Prozent. Der Umsatz liegt jedoch ein Viertel über dem von 2019 vor dem Bio-Boom der ersten beiden Jahre der Corona-Pandemie. Das geht zum Teil auch auf gestiegene Preise zurück. Auf der heutigen Bilanzpressekonferenz der diesjährigen Biofach wurde wieder klar: Der Markt wird die ökologische Transformation ohne unterstützende Politik kaum bewältigen und das Ziel der Bundesregierung 30 Prozent Bio-Flächen liegt noch in weiter Ferne, obwohl 2030 angepeilt ist.
Helfende Hände für ökologische Ideen gesucht
Mehr als die Hälfte – 58,1 Prozent – der Lebensmittelhersteller ist durch den Mangel an Fachkräften beschränkt, wie das ifo Institut vermeldete. Die Bio-Branche bildet dabei keine Ausnahme und ringt ebenso um Mitarbeitende. Teils sind die Gehälter (deutlich) geringer als bei ähnlichen oder gleichen Tätigkeiten in anderen Branchen. Dann gilt es, den ökologischen Sinn in den Vordergrund zu rücken, um zu überzeugen. Aber interessiert das die Belegschaft im Lager oder am Fließband überhaupt? Diese und weiteren Fragen stellten sich Geschäftsführer dreier Bio-Hersteller in einer Diskussionsrunde anlässlich der Jubiläumsfeier 30 Jahre Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller in Fulda.
Gewinnspiel Februar 2023
Nun kommt Würze in das noch frische Jahr. Vier brandneue Bio-Gewürzmischungen aus dem Hause Rudolf Fehrmann gibt es zu gewinnen.
Rudolf Fehrmann baute Angebot an Bio-Gewürzen weiter aus
Bereits seit zehn Jahren bietet der Großhändler für Fleischerei- und Gastronomiebedarf Rudolf Fehrmann aus dem hessischen Fulda die ganze Palette an Bio-Gewürzen für seine Geschäftskunden. „Das Interesse an Ware aus ökologischer Landwirtschaft ist in diesem Segment allerdings vergleichsweise gering“, schränkt Patricia Fehrmann, Geschäftsführerin in dritter Generation, ein. Dennoch hat das Unternehmen, welches rund 15 Prozent seines Umsatzes mit dem Gewürzhandel erwirtschaftet, das Bio-Sortiment erweitert
Rapunzel Naturkost bietet wieder Rabatte
Paukenschlag vergangenes Jahr im Februar: Rapunzel Naturkost kündigte die vollkommene Abkehr von Rabatt-Aktionen an, und legte in seiner kurz darauf gestarteten Fairwerte-Kampagne den Fokus auf Aufklärung über ökologische Vorteile. Seitdem ist die Kundschaft allerdings aufgrund gestiegener Energiepreise und Inflation beim Lebensmitteleinkauf sparsamer geworden, der Bio-Fachhandel verzeichnet Umsatzrückgänge. Um ihn zu unterstützen, bietet Rapunzel Naturkost seit vergangenen Oktober wieder ausgewählte Produkte zu Aktionspreisen an.