Umweltzentrum Fulda öffnet seine Gärten
Bauerngarten, Kräuterbeete, Obstbäume und Hochbeete – auf dem Gelände des Umweltzentrums Fulda ist für jeden etwas dabei. In dieser Gartensaison können Privatpersonen und Initiativen einzelne Flächen als Paten übernehmen.
IG FÜR zeichnete Thomas Gutberlet mit Ehrenbrief in Gold aus
Aufgrund der Pandemie konnte der geplante Festakt zwar nicht stattfinden, doch ganz auf die Preisverleihung wollte Georg Sedlmaier, Vorstandsvorsitzender der Interessengemeinschaft für gesunde Lebensmittel (IG FÜR) nicht verzichten. So nahm gestern Thomas Gutberlet, Geschäftsführer tegut, im Fuldaer Tagungskloster Frauenberg den IG FÜR-Ehrenbrief in Gold entgegen.
Umweltzentrum Fulda will ab in die Mitte
Zukunftskonferenz nicht möglich, Hessentag abgesagt: Die Pandemie durchkreuzt immer wieder die Pläne des Umweltzentrums Fulda, den eigenen Transformationsprozess anzuschieben. Schon lange sollten Bürger auf breiter Ebene eingebunden sein, um zu klären, wie die Stadt Fulda die Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) mit ihren 17 globalen Entwicklungszielen lokal umsetzen kann und welche Rolle dem Umweltzentrum dabei zukommt. Nun soll der „Ab in die Mitte!“-Wettbewerb 2021 des Landes Hessen neuen Schwung bringen.
Bio muss auch billig – tegut zieht mit „Bio zum kleinen Preis“ mit
Mit „Bio zum kleinen Preis“ führte der Lebensmittelhändler tegut eine neue Bio-Eigenmarke ein, die bis zu 20 Prozent unter dem Preisniveau von Alnatura liegt. Damit katapultiert sich tegut wieder in die Riege der Preisführer zurück – denn längst diktieren Discounter wie Lidl und Aldi die Bio-Einstiegspreise.
Neue Aufgaben für das Umweltzentrum Fulda – aber wie?
Umweltzentrum Fulda – Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.; zumindest der neue Name ist gefunden. Er verweist auf das erweiterte Aufgabengebiet, doch der derzeitige Transformationsprozess ist auch bedingt durch die Corona-Pandemie zum Teil ins Stocken geraten. Da es ungewiss ist, ob und wann die geplante dreitägige Zukunftskonferenz stattfinden kann, trafen sich vergangenen Donnerstag Akteure im Umweltzentrum, um das weitere Vorgehen zu besprechen.