Der Milchbauer und sein Einsatz für den Klimaschutz
Nitrat im Grundwasser, Rückgang der Artenvielfalt, Verlust von Humus, Klimawandel: Die ökologische Landwirtschaft liefert viele Antworten auf drängende Umweltprobleme. Besser geht allerdings immer, denn auch unter Biobauern ist aktiver Klimaschutz etwas für die Fortgeschrittenen. Der mit dem bayerischen Klimaschutzpreis ausgezeichnete Milchbauer Richard Haneberg weihte im Vortrag in seine besonderen Arbeitsweisen ein.
„EU-Bio reicht uns nicht“
Über 180 Eigenmarken führt der Lebensmittelhändler tegut in Bio-Qualität und setzt dabei ausschließlich auf Verbandsware. Die Kriterien für das ökologische Wirtschaften sind bei Bioland, Naturland und besonders Demeter deutlich höher als beim EU-Bio-Siegel. Während der Drogist dm Alnatura-Produkte mit seiner Eigenmarke aus den Verkaufsregalen verdrängt hat, bekräftigte Thomas Gutberlet, Geschäftsführer von tegut, die weitere Zusammenarbeit.
Jubiläum bei der IG FÜR: 20 Jahre für gesunde Lebensmittel
Er legt den Arm um Bundeskanzlerin Angela Merkel, schickt dem Papst Briefe und legt Köstlichkeiten aus der Region bei. Geht es um bewusste Ernährung – „Jeder Einkauf ist ein Stimmzettel!“ – spricht Georg Sedlmaier mutig alle Menschen an, die ihm begegnen. Vor 20 Jahren nahm seine Interessengemeinschaft FÜR gesunde Lebensmittel (IG FÜR) in Fulda seinen Anfang und dort wurde in der tegut…-Zentrale am vergangenen Samstag das Jubiläum auch gefeiert.
Wenn mein Teller die Welt verändert
Speisepläne seien nicht privat, sondern politisch. „Unsere Welt sieht so aus, wie wir essen“, sagte Dr. Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland e. V. am vergangenen Samstag auf dem Symposium der Interessengemeinschaft FÜR gesunde Lebensmittel (IG FÜR) in Fulda. Damit traf sie den inhaltlichen Kern der Tagung. Es gab nicht nur Einigkeit unter Experten und Gästen, sondern auch Zündstoff: So sorgte Bloggerin und Buchautorin Stina Spiegelberg für lebendige Diskussionen pro oder contra veganer Lebensweise.