Honigkuchen
Früher habe ich mir gerne Honigkuchen aus dem Reformhaus geholt, heute ist mir das Gebäck meist zu pappig-süß. Doch jammern hilft nichts, da backe ich ihn mir doch lieber selber. Nach meinem Rezept wird er garantiert nicht zu süß.
Spinat raus, Petersilie rein
Was das Schönste am Gärtnern ist? Na, die Ernte als Lohn für alle Mühen! Nirgends gibt es frischeres Biogemüse, als aus dem eigenen Garten. Auch im Zeppelingarten wächst und gedeiht es trotz Regenmangel ordentlich. Einen Großteil der Radieschen ist verspeist, ebenso wie der Spinat. Den frei gewordenen Platz haben wir nun wieder bepflanzt.
Brehl backt! wieder im Wochenrhythmus
Hatte ich seit dem Start des Blogs im Dezember 2013 jede Woche einen neuen Beitrag veröffentlicht, war dies seit dem letzten Herbst nur noch alle 14 Tage der Fall. Doch ab sofort möchte ich wieder wie gewohnt wöchentlich neue Beiträge präsentieren. Doch dafür brauche ich auch Unterstützer.
Bananen-Apfel-Schoko-Kuchen
Oder wie ich ihn im Stillen nenne: der Alles-was-weg-muss-Kuchen. Seinen Namen verdankt er drei reifen Bananen, einem großen Vorrat an Äpfeln und einer Tafel Zartbitterschokolade, die seit Monaten unmotiviert im Kühlschrank rumlag. Alles zusammen brachte mich auf die Idee zu diesem Rezept. Durch die Bananen im Teig und den Apfelspalten wird der Kuchen sehr saftig.
Gärtnern ohne Garten
Die warmen Sonnenstrahlen locken ins Freie und bei Vielen ist die Sehnsucht nach einem eigenen Garten und erntefrisches Gemüse aufs Neue geweckt. Doch es fehlt am nötigen Budget oder an Grund und Boden? Romana Hasenöhrl zeigt in ihrem Buch „Der Garten in der Tasche“ wie es dennoch klappen kann.