Weizenbrot in allen möglichen Variationen
Meine ersten Anfänge beim Brotbacken waren bescheiden, schließlich hatte ich in diesem Punkt noch keinerlei Erfahrungen gesammelt. Daher suchte ich einfache Rezepte, aus denen man jedoch mit ein bißchen Fantasie viel machen kann. Fündig wurde ich mit dem Rezept für Weizenbrot im Buch „Vollwertküche – leichter Einstieg“ aus dem Hädecke Verlag (nur noch gebraucht erhältlich).
Ökologische Saaten: Gestern Kulturgut, heute Handelsware und morgen?
Noch vor wenigen Jahrzehnten war es üblich, dass ein Landwirt einen Teil seiner Ernte einbehielt, um daraus eigenes Saatgut zu gewinnen. In Gemeinschaften tauschte man es zusammen mit seinen gewonnenen Erfahrungen aus. Auf diese Weise konnte Wissen an kommende Generationen weitergegeben werden und wachsen. Diese Zeiten sind in der Landwirtschaft größtenteils passé. Obwohl die Praxis mit Saatgut Geld zu verdienen vergleichsweise neu ist, wird sie kaum hinterfragt. Was einst ein Kulturgut war, ist heute größtenteils reines Business. Die natürliche Artenvielfalt ist in Gefahr, Landwirte und Konsumenten werden immer abhängiger von Konzernen.
Schoko-Pfeffer-Kekse
Gut gebräunt sehe ich verführerisch aus. Manche behaupten, ich sei zum Anknabbern süß. Wer jedoch von mir nascht, lernt mich bald von meiner scharfen Seite kennen. Darf ich mich vorstellen? Ich bin ein Schoko-Pfeffer-Keks: Geeignet für alle Naschkatzen mit Lust auf ein wenig Schärfe.