Pünktlich zur anstehenden Grillsaison hat der Naturverbund (Großschlachterei Thönes) aus dem nordrhein-westfälischen Wachtendonk neue Bio-Produkte für die SB-Theke auf den Markt gebracht. Die Grillspieße vom Schwein, Rindersteaks und die Hähnchenflügel sind ausschließlich mit Trockengewürzen mariniert. Zudem sind bei den Neuprodukten die Verpackungen geschrumpft, um Kunststoff einzusparen.
Bruno Jöbkes (links) und Thomas Thönes präsentierten ihre Neuprodukte auf der BioWest in Leipzig. Bild: Jens Brehl – CC BY-NC-SA 4.0
Bewusst verzichtet das Unternehmen auf Öl, um beim Grillen unerwünschten Rauch und Stichflammen zu vermeiden. Alleine durch das Vakuum in der Folienverpackung ziehen die Gewürze in das Fleisch ein. Generell würden vorgefertige Bio-Grillprodukte aus Rind und Geflügel stärker nachgefragt als Schweinefleisch, wie Inhaber Thomas Thönes auf der BioWest in Düsseldorf betonte.
beenhere
Gemeinsam „über bio“ ermöglichen
Dieser Artikel sowie alle Inhalte von „über bio“ sind für Sie kostenfrei. Hochwertiger Journalismus kostet neben Zeit für Recherche auch Geld. Ich freue mich über jede Unterstützerin und jeden Unterstützer, die/der das Magazin via Banküberweisung, Paypal oder Abo bei Steady ermöglicht. Seien Sie auch mit dabei.
Des Weiteren ist nun eine mediterrane Rostbratwurst Salsiccia Scottata im Programm. In der Frischetheke gerne als Rohwurst angeboten, ist die Variante aus dem Hause Naturverbund aufgrund höherer Produktsicherheit im SB-Bereich vorgebrüht. Doch nicht nur an Rezepten, sondern auch am Drumherum wurde getüftelt. Die Verpackungen der Neuprodukte sind kleiner, was nach eigenen Angaben rund 15 Prozent Kunststoff spart. Nun sollen im gesamten SB-Sortiment die Verpackungen im gleichen Umfang schrumpfen. Möglich machen dies neue Maschinen. In Zeiten von teuren und teilweise knappen Rohstoffen ist ein bewusster Umgang mit Ressourcen ein sinnvoller Weg.
Die Großhändler Dennree und Weiling haben die Bio-Fleischprodukte gelistet, darüber hinaus beliefert das Unternehmen regional auch einzelne Filialen des konventionellen Lebensmitteleinzelhandels. An den Naturverbund selbst liefern derzeit rund 40 Bio-Landwirte.
Pünktlich zur anstehenden Grillsaison hat der Naturverbund (Großschlachterei Thönes) aus dem nordrhein-westfälischen Wachtendonk neue Bio-Produkte für die SB-Theke auf den Markt gebracht. Die Grillspieße vom Schwein, Rindersteaks und die Hähnchenflügel sind ausschließlich mit Trockengewürzen mariniert. Zudem sind bei den Neuprodukten die Verpackungen geschrumpft, um Kunststoff einzusparen.
Bild: Jens Brehl – CC BY-NC-SA 4.0
Bewusst verzichtet das Unternehmen auf Öl, um beim Grillen unerwünschten Rauch und Stichflammen zu vermeiden. Alleine durch das Vakuum in der Folienverpackung ziehen die Gewürze in das Fleisch ein. Generell würden vorgefertige Bio-Grillprodukte aus Rind und Geflügel stärker nachgefragt als Schweinefleisch, wie Inhaber Thomas Thönes auf der BioWest in Düsseldorf betonte.
Gemeinsam „über bio“ ermöglichen
Dieser Artikel sowie alle Inhalte von „über bio“ sind für Sie kostenfrei.
Hochwertiger Journalismus kostet neben Zeit für Recherche auch Geld. Ich freue mich über jede Unterstützerin und jeden Unterstützer, die/der das Magazin via Banküberweisung, Paypal oder Abo bei Steady ermöglicht. Seien Sie auch mit dabei.
Des Weiteren ist nun eine mediterrane Rostbratwurst Salsiccia Scottata im Programm. In der Frischetheke gerne als Rohwurst angeboten, ist die Variante aus dem Hause Naturverbund aufgrund höherer Produktsicherheit im SB-Bereich vorgebrüht. Doch nicht nur an Rezepten, sondern auch am Drumherum wurde getüftelt. Die Verpackungen der Neuprodukte sind kleiner, was nach eigenen Angaben rund 15 Prozent Kunststoff spart. Nun sollen im gesamten SB-Sortiment die Verpackungen im gleichen Umfang schrumpfen. Möglich machen dies neue Maschinen. In Zeiten von teuren und teilweise knappen Rohstoffen ist ein bewusster Umgang mit Ressourcen ein sinnvoller Weg.
Die Großhändler Dennree und Weiling haben die Bio-Fleischprodukte gelistet, darüber hinaus beliefert das Unternehmen regional auch einzelne Filialen des konventionellen Lebensmitteleinzelhandels. An den Naturverbund selbst liefern derzeit rund 40 Bio-Landwirte.