Schlagwort: bionord2022

Bio? Logisch!

Biokreis: Es braucht gute Argumente für unsere Mitglieder, dem Fachhandel weiter treu zu sein

Die Kundschaft ist beim Lebensmittelkauf aufgrund gestiegener Energiekosten und hoher Inflation sparsamer geworden. Besonders der Bio-Fachhandel bekommt dies zu spüren, dort sinken die Umsätze. Im ersten Halbjahr ist ein Minus von 14,9 Prozent zu verzeichnen. Der Anbauverband Biokreis hat sich vor drei Jahren zum Bio-Fachhandel bekannt und schließt seitdem strategische Kooperationen mit dem Discountern aus und schränkt sie beim konventionellen Handel ein. Ist das in der aktuellen Situation noch tragbar? Biokreis-Geschäftsführer Josef Brunnbauer und die beiden Wertschöpfungskettenmanagerinnen Anja Ettner und Anna Sophie Feigl im Gespräch.

Bio? Logisch!

Zweinutzungshuhn: „Wir meinen das wirklich ernst“

Bio-Branche und Anbauverbände sind sich weitgehend einig: Einseitig auf Höchstleistung ausgerichteter Tierzucht möchte man so gut es geht den Rücken kehren, in der Bio-Geflügelhaltung sollen so flächendeckend wie möglich Zweinutzungsrassen einziehen. Die weisen wieder eine ausgeglichene Balance zwischen Legeleistung und Fleischansatz auf, so dass sich die Mast der Hähne lohnt. Eier und Fleisch von Zweinutzungsrassen sind in der aktuellen wirtschaftlich angespannten Lage allerdings nur schwer bis gar nicht zu vermarkten, da sie am teuersten sind. Bio-Landwirt Carsten Bauck lässt sich davon nicht abschrecken.

Bio? Logisch!

Umsatz-Rückgang im Bio-Fachhandel: Man müsste mal mehr kooperieren

Energiekosten steigen wie auch der Mindestlohn, gleichzeitig spart die Kundschaft aufgrund der hohen Inflation beim Lebensmitteleinkauf. Der Bio-Fachhandel verzeichnet in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatzrückgang von 14,9 Prozent. Gerade für kleinere Bio-Läden wird die Gemengelage zum Problem, wie Kathrin Jäckel, Geschäftsführerin Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN), in einer Podiumsdiskussion auf der diesjährigen Fachmesse BioNord betonte. Die Diskutierenden waren sich einig: Die Bio-Branche müsse noch enger zusammenrücken.

Warenkorb

Jetzt wird‘s bitter: Makri erweitert Schokoladen-Sortiment

Seit 1. September bereichert Edelbitter mit einem Kakao-Anteil von 80 Prozent das Sortiment der veganen Bio-Schokoladen-Marke Makri. Das Unternehmen bleibt seiner Philosophie treu: Die Süße stammt ausschließlich von gemahlenen Datteln, auf raffinierten Zucker wird verzichtet. Auf der gestrigen Fachmesse BioNord in Hannover kündigte Geschäftsführer Manuel Enderle im persönlichen Gespräch eine weitere Neuheit an.