Schlagwort: Bioland

Bio? Logisch!

Bioland startet dreijährige Roadshow: Bio in die Mitte der Gesellschaft bringen

Bio ist dank EU-Öko-Verordnung in der gesamten Europäischen Union seit über dreißig Jahren ein einheitlicher und gesetzlich geregelter Lebensmittelstandard – und dennoch ist er für viele immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Das möchte der Anbauverband Bioland in den nächsten drei Jahren mit der Info-Tour unter dem Motto „Grenzenlos regional – Bio in Europa“ durch 18 deutsche und 15 italienische Städte ändern.

Bioland-Präsident Jan Plagge auf den Öko-Marketingtagen 2021
Bio? Logisch!

Bioland-Präsident Plagge: Öko-Landbau ist Leitbild der Politik – „Jetzt müssen wir liefern“

Die Prinzipien des ökologischen Landbaus seien als Richtschnur in der Politik angekommen – und nicht nur in den Sonntagsreden. Dies machte Jan Plagge, Präsident der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) und des Anbauverbands Bioland, auf einer Podiumsdiskussion anlässlich der Öko-Marketingtage Anfang Dezember deutlich. Jetzt hieße es, jahrelang Gefordertes zu realisieren. Allerdings sind Bio-Rohstoffe knapp und dennoch übe der Lebensmittelhandel weiterhin Preisdruck aus.

Pioniere Bioland
Bio? Logisch!

Von grünen Spinnern zum größten Anbauverband – Bioland wird 50

Diesen Sonntag wird der Anbauverband Bioland 50 Jahre alt. In einer gestrigen Pressekonferenz zog Bioland-Präsident Jan Plagge Bilanz und gab Ausblicke auf die nahe Zukunft. Positiv hob er die nicht ganz unumstrittene Kooperation mit dem Discounter Lidl hervor, die Bioland weiteres Wachstum bescherte. In Sachen ökologischer Tierzucht gäbe es aber noch dicke Bretter zu bohren.

Regionalkiste

30 Jahre Bioland in Hessen: Umwelt und Gemeinwohl im Fokus

Die Zeiten haben sich geändert, woran Gita Sandrock, Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Hessen, auf der gestrigen Feier anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Bioland in Hessen gerne erinnerte. „Es ist keine Frage mehr, ob Biolandanbau funktioniert.“ Bio sei längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Neben den berechtigten Glückwünschen und der Rückschau auf zahlreiche Erfolge hieß es dennoch nicht „alles öko, alles gut“. Schließlich gäbe es noch genug Baustellen in der ökologischen Landwirtschaft, worauf auch Bioland-Präsident Jan Plagge in seiner Festrede hinwies.