Schlagwort: Saatgutfonds

Bio? Logisch!

„Der Verlust von Biodiversität ist gefährlicher als der Klimawandel“

Aus ökologischer Sicht gibt es viele Gefahren für die Menschheit. Während der Klimawandel derzeit die volle mediale Aufmerksamkeit erhält, droht der Verlust von Sortenvielfalt beim Saatgut und dessen Auswirkungen auf unsere Ernährungssicherheit aus dem Fokus zu geraten. Daher hatte das Slow Food Convivum Frankfurt zum Informationsabend „Ökologisches Saatgut – Traditioneller Arten- und Sortenreichtum“ mit Volker Weber vom Freilichtmuseum Hessenpark und Michael Fleck von Kultursaat e. V. eingeladen.

Bio? Logisch!

Ökologisches Saatgut: „Wir können noch wahre Schätze entdecken“

Auch in der ökologischen Landwirtschaft kommt konventionelles Hybrid-Saatgut zum Einsatz, weil mancherorts marktreife Alternativen fehlen. Lukas Nossol, seit 2012 Marketingleiter bei dennree, ist von samenfesten Saatgut aus ökologischer Zucht überzeugt. Welche Hürden es seitens der Landwirte und des Handels gibt und welche Rolle bewusste Kunden spielen können, erklärt er im Interview.

Bio? Logisch! Regionalkiste

Zucht, Anbau und Handel müssen zusammenfinden

Die Saatgut-Tagung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft am vergangenen Samstag stand unter den Motto „Zukunft gestalten – 20 Jahre Saatgutfonds“. Geschäftsführer Oliver Willing betonte, dass trotz vieler Erfolge für ökologisches Saatgut, auch die nächsten 20 Jahre noch ein langer Weg vor uns liege. „Die zehn größten Konzerne beherrschen mittlerweile 75 bis 80 Prozent des Weltmarkts.“ Vielen Menschen bereite diese Konzentration, wie auch das Privatisieren gesellschaftlicher Gemeingüter durch Patente Unbehagen. Züchter, Landwirte und Händler waren nach Kassel gereist, um zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu finden.