Augen & Ohren

Sauwohl oder saumäßig? Tierwohl in der Landwirtschaft

Doch lieber vegan?

In der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, auch als „Demeter“ bekannt, ist die Tierhaltung vorgeschrieben. Nutztiere sorgen für den notwendigen Dung, um lebendige Böden zu erhalten. Lässt sich damit eine vegane Lebensweise vereinbaren? Im Interview erklärt Sebastian Gronbach („Vom Tier lernen statt es zu essen“), dass Ausbeutung, Leid und wesensfremde Nutzung von Tieren aufhören müsse. „Bei einem geschätzten Verhältnis von sieben Milliarden Menschen zu 14 Trillionen Tieren wäre es sogar recht klug, wenn wir nicht 14 Trillionen Feinde, sondern Brüder und Schwestern hätten.“ Eine Aussage, über die man gerne nachsinnen darf.

Georg Schweisfurth, Mitbegründer der Biosupermarktkette „Basis“ fordert mehr Respekt bei der Verwertung von Schlachttieren, bei der alle wieder alle Teile genutzt werden.

Unter dem Schwerpunkt Tierwohl gelingt es der Redaktion eine breite Themenpalette abzudecken und sorgt für die eine oder andere lebendige Diskussion. Auch die ökologische Landwirtschaft entwickelt sich stets weiter, wobei es speziell bei der Tierhaltung noch einige Ansatzpunkte gibt.

Weiterführende Information zum Heftinhalt und ausgewählte Online-Artikel sind auf der Internetseite zu finden.

0 Kommentare zu “Sauwohl oder saumäßig? Tierwohl in der Landwirtschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert