Wer gerne herzhaft knabbern möchte und darüber hinaus noch Käse-Fan ist, der liegt bei diesem Rezept goldrichtig. Mit wenig Aufwand sind die Käseplätzchen fast so schnell gebacken, wie anschließend verputzt.

Die Zutaten
- 120 g Hartkäse (Parmesan oder Emmentaler)
- 100 g Weizenmehl Type 550 für den Teig + etwas Mehl für die Arbeitsfläche
- 100 g Butter
- 1 Esslöffel Sahne
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1/2 Teelöffel Salz
- nach Belieben Kümmel, Sesam, Mohn, Basilikum, Kräuter der Provence, Kürbniskerne und dergleichen
Benötigtes Zubehör
- Reibe
- Ausstechform für die Plätzchen
- Backpinsel
Die Zubereitung
Käse reiben und Mehl, Salz und 1oo g geriebenen Käse mischen. Weiche Butter und ein Ei hinzufügen und zu einem Teig kneten. Diesen abgedeckt für mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen.
Eigelb und Sahne verrühren und damit die Plätzchen bestreichen. Nun sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Plätzchen mit getrockneten Kräutern, Kürbiskernen (mein Favorit) und dergleichen zusammen mit dem restlichen Käse bestreuen. Nun bei 200 Grad Ober- und Unterhitze oder 180 Grad Umluft zwischen 10 und 12 Minuten backen. Die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen lassen und im Falle von Emmentaler als Zutat mit Küchenrolle abtupfen.
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Restlos! Clever kochen mit Resten“. Mit freundlicher Genehmigung des Franckh-Kosmos Verlags darf ich es an dieser Stelle veröffentlichen.
0 Kommentare zu “Käseplätzchen”