Kräftige rote Farbe, erdiger Geruch und mit feinsten Gewürzen abgeschmeckt. Der Rote Bete Ketchup vom Demeterbetrieb Schanzenhof bereichert nicht nur die Grillsaison kulinarisch, sondern ist ein echter Feinschmecker-Tipp. Dabei ist es einem glücklichen Zufall zu verdanken, dass es ihn überhaupt gibt.

Bild: Jens Brehl – CC BY-NC-SA 4.0
Auf dem Schanzenhof im Niederrhein gedeiht eine Vielzahl an Gemüse, so auch Rote Bete. Unter anderem verarbeitet der ebenfalls nach Demeter zertifizierte Feinkosthersteller 64397produkte die gesunden Knollen. Als zu viele übrig waren, kochte, pürierte und würzte sie Marlies Franke-Fokken und der Vorläufer des heutigen Ketchups war geboren.
Gesunder Ketchup – vom Feld ins Glas
Die einzelnen Gewürze runden in der Kombination den typischen Geschmack der Roten Bete ab, ohne ihn zu überdecken. Besonders der Balsamico-Essig harmoniert erstklassig. Kein kristalliner Zucker kommt in die Flasche, sondern Zuckerrübensirup. Der bringt nicht nur wertvolle Mineralstoffe mit, sondern die Zuckerrüben stammen ebenfalls vom Schanzenhof. Besonders angenehm: Der Ketchup ist anders als so manch andere Produkte nicht zu süß. Weiterhin sind Weißweinessig, Ur-Salz, Meerrettich, Zitronensaft, Curry, Pfeffer und Kümmel enthalten. Der Rote Bete Ketchup passt perfekt zu Bratkartoffeln, Gegrilltem, vegetarischen Burgern und vielem mehr.
Bei 64397produkte ist man weit ab von einem industriellen Betrieb. Die Köche pellen die Rote Bete per Hand und auch die restlichen Arbeitsschritte erfordern handwerkliches Geschick. Die Manufaktur kann pro Tag etwa 250 Flaschen a 250 ml mit Rote Bete Ketchup füllen.
Fazit
Obwohl das Produkt „Ketchup“ heißt, ist es eine handwerklich hergestellte Feinkost-Soße. Große Überraschung: Obwohl ich Rote Bete überhaupt nicht mag, hat mich der Ketchup geschmacklich voll überzeugt. Zugreifen und schlemmen!
0 Kommentare zu “Echte Feinkost: Rote Bete Ketchup”