Ofenfrisch

Bierbrot

Warum den Gerstensaft immer nur trinken, wenn man damit auch leckeres Brot backen kann? Je nachdem, für welche Biersorte man sich dabei entscheidet, erhält man eine andere Geschmacksvariante. Na, wenn das nicht Lust aufs Backen und Experimentieren macht, weiß ich auch nicht weiter…

Bild: Jens Brehl – CC BY-NC-SA 4.0

Die Zutaten

  • 350 g Weizenmehl Type 550
  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 350 ml Bier (Zimmertemperatur)
  • 50 ml Rapsöl
  • 9 g Trockenhefe
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 gehäufter Teelöffel Zucker
  • handvoll Gerstenflocken (optional)
  • Rapsöl oder Margarine für die Backform

Benötigtes Zubehör

  • Kastenbackform 26 cm Länge
  • Backpinsel

Die Zubereitung:

Da mein Brot nach Malz schmecken sollte, habe ich mich für ein dunkles Bier mit einem entsprechenden Aroma entschieden. Die trockenen Zutaten mischen, Rapsöl und Bier hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls er noch etwas kleben sollte, ein wenig Mehl hinzufügen.  Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens 30 Minuten gehen lassen. Backform mit Rapsöl oder Magarine einfetten und den Teig einfüllen. Teigoberfläche mit etwas warmen Wasser einpinseln, mit Gerstenflocken bestreuen und diese ein wenig in den Teig drücken. Danach die Teigoberfläche der Länge nach etwa 1 cm tief einschneiden.

Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und das Brot für etwa 40 Minuten backen. Je nach Ofen, kann die Backzeit abweichen.

2 Kommentare zu “Bierbrot

  1. Hallo Jens,

    interessanter Artikel über Backen mit Bier, wird definitiv mal ausprobiert wie Dein Rezept mundet ;)
    Irgendwie gibt es viel zu wenige gescheite Bier Rezepte dabei muss ein echter Bierfan doch auch mal was mit Bier backen.
    https://welovebier.de/dunkles-bierbrot

    LG
    Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert