Warenkorb

Sommerliche Durstlöscher aus der Bio-Brauerei

Völlig verschwitzt komme ich an nahezu jedem Samstag im Sommer aus unserem Gemeinschaftsgarten in Fulda nach Hause. Wie ein Magnet zieht es mich in die Küche, denn nur noch ein kühler Durstlöscher kann mein Leben retten. In diesem Jahr wollte ich wissen, was mir deutsche Bio-Brauereien an Bieren mit wenig oder gar keinem Alkohol und mit einem besonderen Geschmackserlebnis zu bieten haben. Fünf persönliche Favoriten habe ich gefunden.

Meine neuen liebsten Durstlöscher.
Bild: Jens Brehl – CC BY-NC-SA 4.0

Für viele ist Radler die erste Wahl, wenn sie im heißen Sommer eine kühle Erfrischung suchen. Mein Fall ist beziehungsweise war es bislang nicht. Die meisten Sorten waren mir zu süß.

Bio-Radler: alkoholfrei, mit Grapefruit, glutenfrei oder Apfelbier

Positiv überrascht hat mich daher „Natur Radler alkoholfrei“ aus der Härtsfelder Familienbrauerei. Hier dominieren die zitronige Frische und ein angenehmes Malzaroma. Knapp dahinter rangiert „Weiße Grapefruit“ von Neumarkter Lammsbräu, welches zwar nach meinem persönlichen Geschmack etwas süßer ist, aber durch den Anklang der Grapefruit ausgleicht.

Schnitzer Bräu hält mit „German-Hirse-Lemon“ ein Radler mit Alkohol aber dafür ohne Gluten bereit, welches sich sich daher bestens für Menschen mit Zöliakie eignet. Es ist fruchtig-frisch, aber es fehlt die vertraute Malznote. Statt mit Gerste wird das Bier mit Hirse gebraucht, da das Getreide von Natur aus glutenfrei ist.

Wem Bier mit Limonade generell zu süß ist, der greift zu „Bier & Apfel“ von Rother Bräu. Hier finden Pils und Apfel-Direktsaft zusammen. Die angenehme Herbe des Bieres ist noch ganz leicht zu schmecken und wird von dem Apfelsaft herrlich abgrundet.

Besser als Malzbier

„Export alkoholfrei“ aus der Härtsfelder Familienbrauerei hat mich wieder versöhnt: Als Jugendlicher habe ich sehr gerne Malzbier getrunken. Im letzten Jahr hatte ich daher im Bioladen zu „Aktivmalz“ aus dem Hause Neumarkter Lammsbräu gegriffen. Die Malznote ist zwar besonders kräftig, das Malzbier allerdings richtig pappsüß. „Ökokrone Export alkoholfrei“ ist angenehm malzig, ein wenig bitter mit einer ganz leichten Süße. Für meinen persönlichen Geschmack ist gut ausbalanciert und daher eine tolle Alternative zu Malzbier.

Fazit

Alle vorgestellten Biere haben mir geschmeckt und werden mich wohl noch viele Sommer lang begleiten. Dürfte ich nur eine Sorte mit auf eine einsame Insel nehmen, so würde ich mich für „Ökokrone Export alkoholfrei“ entscheiden.

Bio-Bier aus ganz Deutschland

Wer sich auf die Suche nach seinen persönlichen Favoriten machen möchte, findet in meiner interaktiven Karte eine Übersicht über alle Öko-Brauereien und deren Bio-Biere in Deutschland.

0 Kommentare zu “Sommerliche Durstlöscher aus der Bio-Brauerei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert