Weniger is(s)t mehr
Wenn ich Rezepte nachbacke, nehme ich von vornherein ein Drittel weniger Zucker und dennoch ist mir das Ergebnis oft noch zu süß. Runge sieht das ähnlich: „In Backbüchern und auch bei Bloggern wird oft zu viel Zucker verwendet. Bei manchen Rezepten frage ich mich, wer das noch essen soll.“ Dabei sei weniger oft mehr, denn wenn etwas nur noch süß ist, sind andere Geschmacksnuancen meist untergegangen.
Da auch Farbstoffe und andere künstliche Zusätze bei Runge nicht hoch im Kurs stehen, experimentiert sie gerne mit alternativen Süßungsmitteln und gesunden Rezepten. Diabetiker und Gluten-Allergiker kommen somit auch zu ihrem Genuss. „Es soll nicht nur gut aussehen, sondern muss vor allem schmecken. Was nützt der schönste Kuchen, wenn er nach Pappe schmeckt?“
Die Glücksbäckerin kauft gerne regionale und saisonale Lebensmittel auf dem Markt. Neben Bio-Produkten verarbeitet sie aber auch konventionelle, auf billige Pflanzenfette verzichtet sie jedoch vollständig. Je natürlicher, desto besser.
In ihrem Blog „Die Glücksbäckerei – Backen macht glücklich“ präsentiert sie neben leckeren Rezepten auch zahlreiche Beiträge rund ums Backen – darunter Rezensionen und Interviews. Wer da keine Lust bekommt den Rührlöffel zu schwingen, dem ist nicht mehr zu helfen…
0 Kommentare zu “Backen macht glücklich”