Öko-Speed-Dating mit Gegensätzen
Worüber sich ein Tierrechtler mit dem Geschäftsführer des Fuldaer Schlachthofs oder der konventionelle Landwirt mit einer Wasserschützerin unterhält, konnten gestern die Besucher des 9. Agrar-Kultur-Tag auf dem Fuldaer antonius Hof erfahren. Neben einigen Gegensätzen gab es überraschend viele Gemeinsamkeiten.
Bio-Hof Gensler ist neuer Partnerbetrieb von antonius
Das antonius-Netzwerk freut sich über weiteren Zuwachs: Seit kurzem ist auch der Bio-Hof Gensler aus Poppenhausen ein Partnerbetrieb. Hier arbeitet seit Mitte August Florian Renz für zwei Tage in der Woche. Ziel des antonius Hofes ist es, Mitarbeiter mit Handicap für die Arbeit in Fremdbetrieben zu qualifizieren. Mit Renz gibt es ein weiteres gelungenes Beispiel.
Biogas-Anlage auf dem antonius Hof eingeweiht
„Wir leben in einer Welt, die vergessen hat, was Kreisläufe sind und leben dadurch auf Kosten nachfolgender Generationen. Das kann so nicht weitergehen“, sagte Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) bei der offiziellen Einweihung der Biogas-Anlage des antonius Hofs vergangenen Donnerstag. Umso mehr freute sich Peter Linz, Leiter des antonius Hofs, Stoffkreisläufe auf seinem Betrieb weiter zu schließen.
Ausgezeichnetes ökologisches Engagement
Während Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Bio-Landwirt und Vorsitzender des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), von Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande verliehen wurde, nahm Peter Linz, Leiter des Fuldaer antonius Hofs, von der Hessischen Landesregierung den Preis „Tierschutz in der Landwirtschaft“ entgegen.
So ein Mist im Zeppelingarten!
Unser Gemüse haben wir längst geerntet und so war es an der Zeit, auch dem Boden wieder etwas Gutes zu tun. Schließlich brauchen er und seine unzähligen Bewohner Nährstoffe. Dafür durften wir uns auf dem Fuldaer antonius Hof beim Kuhmist bedienen.