Neue Beiträge

in eigener Sache

Neues Buch über Bio-Pioniere: „Für unsere Zukunft“ ist erschienen

Der mitgliederstärkste Anbauverband Bioland möchte in seiner Kooperation mit Lidl ökologische Ideale mit der Wirtschaftslogik des Discounters verbinden. Lieber heute als morgen möchte sich der Mustergeflügelhof Leonhard Häde von einseitiger Tierzucht auf Höchstleistungen verabschieden und so weit wie möglich auf Zweinutzungsrassen setzen. Das sind zwei von mehreren brisanten Spannungsfeldern, die ich in meinem neuen Buch „Für unsere Zukunft – Wie Bio-Pioniere eine lebenswerte Welt gestalten“ beleuchte.

in eigener Sache

Winterpause 2022

Ab heute geht „über bio“ in die wohl verdiente Winterpause. Weiter geht es am 1. Januar 2023 mit dem neuen Gewinnspiel und kurz darauf bereichert das neue Buch „Für unsere Zukunft – Wie Bio-Pioniere eine lebenswerte Welt gestalten“ das hauseigene Ebook-Label edition über bio.

Bis dahin Frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Bio? Logisch!

Gut für den Planeten, gut für uns

„Unser Ernährungssystem ist die größte Bedrohung für die Natur“, sagte Dr. Rolf Sommer, Fachbereichsleiter Landwirtschaft und Landnutzungswandel WWF Deutschland, anlässlich des diesjährigen Herbst-Symposiums der Interessengemeinschaft FÜR gesunde Lebensmittel in Fulda. Zu viel Getreide landet in Futtertrögen statt auf dem Teller, der Anteil an tierischen Produkten auf dem Speiseplan ist zu hoch. Dabei gälte es, bis 2050 zehn Milliarden Menschen gesund zu ernähren und dabei die planetaren Grenzen in Sachen Ressourcennutzung nicht weiter zu überschreiten. Das kann durchaus gelingen.