Die Probleme in der deutschen Fleischwirtschaft sind gewaltig. Zu viele Tiere und aus Sicht des Tierwohls häufig auf zu engem Raum, Abhängigkeiten von wenigen großen Schlachtkonzernen, massenhafter Einsatz von Antibiotika, einseitige Tierzucht in der Hand weniger Unternehmen, regionale Nitratüberschüsse im Grundwasser, Preisdruck durch den Handel, Abholzung von Regenwäldern für den Anbau von Soja für europäische Futtertröge und und und. Wer soll da noch durchblicken und ist es überhaupt vertretbar weiterhin Fleisch zu essen? Tanja Busse liefert in ihrem neuen Buch „Fleischkonsum“ 33 Antworten auf ebenso viele Fragen und damit eine weitere Entscheidungsgrundlage.
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden