Bio? Logisch! Regionalkiste

Der Salat war lecker…

… aber leider hauptsächlich für die Schnecken. Die waren fleißig unterwegs und haben fast alle Salatköpfe in meinem Saisongarten verspeist. Nach all dem Regen in den letzten Tagen habe ich meiner Parzelle wieder einen Besuch abgestattet, um den Boden zu lockern, eine erste Bestandsaufnahme zu machen und ein wenig zu säen.

Salatköpfe
Zwei der wenigen Überlebenden der Schnecken-Invasion.
Bild: Jens Brehl – CC BY-NC-SA 4.0

Bei einigen Gemüsereihen sind die Pflänzchen aufgegangen, so ist der Spinat schon deutlich erkennbar gewachsen. Von den vor eineinhalb Wochen gesäten Radieschen ist noch nichts zu sehen, da muss ich wohl noch ein wenig geduldig sein.

Harter Boden und neue Hoffnungsträger

Nach einer kurzen Bestandsaufnahme welche Samen bereits aufgegangen sind und wie es den Salatköpfen geht, hieß es kräftig hacken. In der letzten Zeit hatte es viel geregnet, wodurch der der Boden knochenhart geworden ist. Wie ich nun durch die Gartentipps von Stefanie Krecek, Koordinatorin der tegut… Saisongärten, weiß, kann der Boden dann nicht mehr atmen. Zusätzlich schickte sie an alle Saisongärtner per E-Mail eine kleine Werkzeugkunde: Was benutze ich wofür und mittels den beigefügten Fotos kann auch ein Städter wie ich die Werkzeuge identifizieren.

Nach dem Hacken habe ich noch Eissalat gesät, um die von den Schnecken vertilgten Salatköpfe zu ersetzen. Wer wollte, bekam von tegut… kostenfrei neue Salatpflanzen; ich selber hatte noch eigenes Saatgut. Auch zwei Gurkenpflanzen dürfen sich nun ausbreiten und viele Früchte tragen – wenn die Samen aufgehen. Ich bin gespannt!

2 Kommentare zu “Der Salat war lecker…

  1. Jens Hakenes

    Ein Freund von mir schwört auf Schnecken fressende Enten. Vielleicht auch etwas für die Gemeinschaftsgärten? Infos dazu gibt’s zum Beispiel hier: http://www.fabio-angeli.de/html/laufenten.php

    • Jens Brehl

      Ein ehemaliger Nachbar von mir hatte einige Laufenten in seinem Garten, die alle Schnecken gefuttert haben. War super praktisch.

      Beim Saison- und auch Gemeinschaftsgarten fehlt eine entsprechende Umzäunung, so dass die Enten garantiert entlaufen.

Schreibe einen Kommentar zu Jens Hakenes Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert